Schlagwort Archiv: Illegale Farben

Pics! Konzertberichte! Veranstaltungshinweise!

Mit etwas Verspätung! Die Fotos vom Auftritt von East Cameron Folklore! Außerdem im Gepäck: Disco//Oslo & Senor Karoshi. Und zu guter letzt: Illegale Farben, Giulio Galaxis & Das Wiesel!

Dann wären da noch Konzertberichte: hunderttausend.de hat was zu Disco//Oslo gesagt. Zum selben Thema ein Konzertbericht von Treverer.com. Da gibt es dann auch noch einen zum Illegale Farben Konzert!

Zum Schluss noch ein paar Veranstaltungshinweise: Donnerstag beherbergen wir Falk auf unserer Bühne, den prämierten Liedermacher und Lyriker, Kabarettist und Songwriter!

Freitag findet im Exhaus das Betrüger Fest mit Milliarden, Coppersky, Abramowicz und Lulu & die Einhornfarm statt.  Wir hosten danach die Aftershow mit einem exklusiven DJ-Set von Abramowicz!

Illegale Farben + Giulio Galaxis

Illegale Farben

Illegale Farben

Stilrichtung unbekannt. Die fünf Kölner nennen Postpunk, Indie und NDW als musikalische Einflüsse. Ihre kurzen prägnanten Songs laden zum Tanzen und düsteren Tragträumen ein. Deutsche Texte und maschinell treibenden Rhythmen markieren den Grundriss aus dem verzerrte Bass- und Gitarrenmelodien erwachsen.

Illegale Farben

Illegale Farben

Da waren zwei Typen, die sich noch aus ihrem ganz frühen Leben bei der Hardcore Band My Lai (das waren die 1990er) kannten und dann sind beider doch in Köln gestrandet. Der eine, Thilo, als Kopf einer mehrköpfigen Schlange von Genepool, daer andere, Thomas, als Springinsfeld bei Bazooka Zirkus. Da ist es ganz passend, dass gerade unter dem Projekt LFRS die ersten Songs mit Sänger Thom entstanden sind. Ausgangspunkt war also erstmal „Bock was zu machen“. Das ist in Musikerkreisen die Entsprechung von „irgendwas mit Median“ und entsprechen uncool. Ideen sind da, aber die müssen erstmal durch den Fleischwolf von drei Musiksozialisationen. Was mit Gitarren soll es sein, pathetische darf es nicht sein und bitte auch nicht der Dicke-Euer-Rock von alten Herren. Erster Abend – erster Song. Wieder raus: „wie sieht es aus in Eurem leben – kommt ihr da lebend wieder raus?“ Erstmal Mitstreiter suchen. Da ist Chris, der bunte Hund im Kölner Nachtleben und viel mit Bands auf Tour – und danach in deren Bandshirts unterwegs. Außerdem ein alter Bekannter und Bassspieler, wie praktisch. Das Schlagwerk komm dann auch von Genepool, zuerst Spiro und jetzt Jens und fertig ist die Laube. Es werden also Songs geschrieben. Es gibt Output, viel Output. Ein Abend, ein Song, Ein Demo. Zu dem Kopf kommt immer mehr Herz – und Beine. Das klappt fast immer.

https://www.facebook.com/illegalefarben/
<

Giulio Galaxis

Galaktischer Milchstraßenfeger mit bärtigem Gesicht!

…und jungen Beinen! Was hier an gesammeltem Oldschool Wissen und frischem Blut zu einer Art German Hardcore Superhirn zusammengebastelt wurde, sucht sicherlich seines Gleichen in unserem Land. Weit weg von Bollo-Hardcore Marke „Unterhemd , Schlagring und nichts zu sagen“, kommt hier die goldene Ära des Positive-Hardcores zurück – allerdings mit cleveren Texten in deutscher Sprache! In dieser Form sicherlich einmalig, Wer auch nur eine einzige LP im Schrank hat, die Anfang der achziger Jahre in der Bay Area aufgenommen wurde und einen Funken Herz für Melodie und Tempo, der sagt hier nur nein, wenn er sich im Moshpit bereits mehrfach die Glatze geprellt hat. Giulio Galaxis has landed – um in DEINEM Garten am Ohrfeigenbaum zu rütteln. Beware!
Jörkk Mechenbier (Love A)

https://www.facebook.com/giuliogalaxispunk/

Konzertfotos: FREIBURG, LYVTEN, ILLEGALE FARBEN

So, Wochenende vorbei, Bilder bearbeitet, die Ergebnisse gibt’s hier zu bewundern. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen (Und Bands) für’s Erscheinen und hoffen, dass jeder auf seine Kosten gekommen ist.

Und denkt schön daran, Mittwoch Abend geht es schon weiter mit dem Konzert von Dan Webb & The Spiders und Sonntag kommen die Blackout Problems zu besuch. Erholt euch also schön, wir erwarten euch. 😉

Illegale Farben

Illegale Farben

Lyvten

Lyvten

Freiburg

Freiburg

Freiburg + LYVTEN + Illegale Farben + Columbus Was Wrong

Konzert am Freitag, den 18. März 2016 in Lucky’s Luke

Freiburg

Punk-Rock aus Gütersloh.

„Eiche Rustikal, zweimal Herrengedeck, bitte!“ „Chepeau, mein Freund“ „Kanüle Abwärts“ oder „In seinen Adern fließt nur noch Rotwein, denn Love will tear us Apart“

Das sind nicht nur Textzeilen der Punkband FREIBURG aus NRW, sondern wohl auch das normalste was ein kleines langweiliges Dörfchen und die große Stadt verbindet. Die Menschen, die Geschichten, die ganz normalen Dinge eben. Die vier jungen Männer von FREIBURG, haben es sich als Aufgabe gemacht, zu leben und leben zu lassen. Sie sagen frei Ihre Meinung und nageln Bretter an die Wand. Seit sechs Jahren, verbringen die vier jetzt nun schon ihre Zeit zusammen und machen kompromisslosen Punkrock.

Freiburg auf Facebook
Homepage

11717518_10153001676652393_4320187092204150569_o

LYVTEN

Indie & Postpunk aus Zürich

Es ziert sich nicht, Vergleiche heranzuziehen. Sicher passen LYVTEN irgendwie in die Liga von Turbostaat, Oma Hans oder Muff Potter und zeitgleich sind ihre ehemaligen Tourpartner von Adam Angst klanglich nicht weit weg, aber das alles wird dem nicht gerecht, was LYVTEN ausmacht und prägt. LYVTEN haben den Querverweis auf ihre zahlreichen Vorgänger-Bands nicht mehr nötig. Im Herbst 2013 stand man zum ersten Mal gemeinsam im Proberaum. Was daraus entstand? Aufgekratzter straight-forward Indie-Postpunk, der mit seinen deutschen Texten die Verzweiflungen des alltäglichen Daseins thematisiert: Dinge, die nicht so sind, wie sie sein sollten. Bittere Tropfen, die in der Summe zur trüben See werden. Im Zweifel ertrinken die Vier aus der Schweiz jedoch nicht. Dafür fehlt es an plumpen Parolen und Ihre Songs kommen zu melodiös und mit einem starken 90er- Indiepunk-Feeling daher. Was LYVTEN dann auch so universell macht: Sie machen nicht nur Musik fü̈r ein Kennerpublikum, sondern können sich dank ihrer rohen Energie auch unter die Haut von Leuten anderer musikalischer Herkunft spielen.

lyvten

LYVTEN


Nach einer selbstbetitelten 7inch im Frühjahr 2014 (Twisted Chords/Broken Silence) und einer Split EP im Mai 2015 mit den befreundeten i.explode.i folgt nun im Herbst 2015 das Debütalbum «…sondern vom Mut, mit dem du lebst». Es ist eine dieser seltenen Platten, die Stück für Stück wachsen, mit jedem Durchgang reifen, Bilder entstehen lassen, dich packen und mitreissen. Zwölf Songs, die von poppig bis kreischig, von catchy Indiepunk bis zu wütendem Hardcore, von emotionalen Pop Momenten bis zu greifbarer Verzweiflung alles können, vieles zulassen und zu einem Bild zusammenfügen.

LYVTEN auf Facebook
http://www.lyvten.com/

Illegale Farben

Postpunk, Indie, NDW aus Köln

ILLEGALE FARBEN – Stilrichtung unbekannt. Die fünf Kölner nennen Postpunk, Indie und NDW als musikalische Einflüsse. Ihre kurzen prägnanten Songs laden zum Tanzen und düsteren Tragträumen ein. Deutsche Texte und maschinell treibenden Rhythmen markieren den Grundriss aus dem verzerrte Bass- und Gitarrenmelodien erwachsen.

Außerdem kürzlich im VISIONS Magazin bei den Neuentdeckungen gelandet. Damit ihr später auch mal behaupten könnt: „Die hab‘ ich schon in der Luke gesehen, da kannte die noch keiner!“

Illegale Farben auf Facebook
Illegale Farben auf Bandcamp

Columbus Was Wrong

Gediegencore bzw. Songwriterpunk aus Trier

Aus dem Soloprojekt ist eine vierköpfige Band geworden! Columbus was wrong. spielen deutschsprachigen Songwriterpunk (Kenner benutzen den Fachjargon Gediegencore), bei dem mittlerweile auch das Wort Pop durchaus positiv konnotiert benutzt werden kann.

Columbus was wrong auf Facebook
Columbus was wrong auf Bandcamp

Tickets gibt es bei Ticket-Regional.de

Veranstaltungshinweise

Mischpult

Und nun ein paar aktuelle Veranstaltungshinweise für die  nächsten 2 Wochen: 

Der Freitag hat den Konzertmärz ja bereits mit KomputerKomputer und Anderland eingeläutet. Kommenden Freitag, am 18. März, geht es nun weiter mit unserem Indie- und Punkrockfest, nämlich mit den ehrenwerten Jungs von Freiburg. Unterstützung erhalten sie dabei von LYVTEN, Illegale Farben und Columbus was wrong. Der Vorverkauf läuft gut, der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Da an diesem Abend 4 Bands auftreten lohnt es sich durchaus zeitig zu erscheinen!

Mittwoch Abend, den 23. März, geht es direkt weiter. SDIYG Shows präsentieren uns Dan Webb & The Spiders aus Boston und Irish Handcuffs aus Regensburg. Eine Hörprobe gibt es hier.

dan webb

 

Ostersonntag, den 27. März beenden wir das Tanzverbot offiziell mit den Blackout Problems, welche sich gerade mit An Early Cascade auf ihrer ‚HOLY‘ Tour befinden. Hörproben von beiden Bands gibt es hier und hier. Und was gibt es besseres als den Sonntag Abend mit einem erstklassigen Konzert einzuläuten? 😉